Alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen die Chance haben, ihre Zukunft selbst positiv zu gestalten.
Dazu leistet die Schulsozialarbeit von SPRUNGbrett einen wichtigen Beitrag. Seit fast 30 Jahren unterstützen und beraten wir erfolgreich Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien bei persönlichen, familiären, schulischen und ausbildungsrelevanten Problemen. Diese Schulsozialarbeit findet als soziale Arbeit in der Schule statt.
So vielfältig wie die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind die Herausforderungen, Aufgaben und Erwartungen an die Schulsozialarbeit. Für diese Aufgaben sind alle sozialpädagogischen Fachkräfte bestens qualifiziert. Durch regelmäßige Fortbildungen und interner Schulungen halten sie sich fachlich und didaktisch/methodisch stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Arbeit in den Schulen findet in enger Kooperation mit den Lehrkräften vor Ort statt. So sorgen wir gemeinsam dafür, dass Schule ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag verwirklichen kann.
Hilfe an verschiedenen Schulformen
Die Einsatzfelder der Schulsozialarbeit
Unsere Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter beraten und begleiten Kinder und junge Menschen in vielen verschiedenen Schulstufen und Schulformen. Sie sind in Haupt-, Gesamtschulen, Förderschulen und an den Berufskollegs im Einsatz – und das in den Städten Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath und Würselen.
Sozialpädagogische Arbeit an Berufskollegs
Sozialpädagogische Arbeit an Berufskollegs
Bei der sozialpädagogischen Arbeit an den Berufskollegs steht die Berufs- und Lebenswegplanung der jungen Menschen im Mittelpunkt.
Der Sprung in die Zukunft erfordert Mut. Darum begleiten und bestärken wir Schülerinnen und Schüler darin, sich auf Veränderungen einzulassen und Neues ausprobieren. So können sie sich Herausforderungen und der Verantwortung für das eigene Leben besser stellen.
Berufskolleg Nord Standort Alsdorf
Berufskolleg Nord Standort Herzogenrath
Berufskolleg Eschweiler
Mies-van-der-Rohe-Schule Aachen
Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg Aachen
Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Aachen
Beratung an Förderschulen
An Förderschulen bieten unsere Fachkräfte sozialpädagogische und psychosoziale Hilfe an, um die Kinder und ihre Familien bei familiären, schulischen und sozialen Problemen zu unterstützen. Dabei legen wir großen Wert auf den Aufbau von tragfähigen Beziehungen zu den Kindern und ihren Bezugspersonen.
Zudem beraten unsere Fachkräfte zum Bildungs- und Teilhabepaket „BuT“ und unterstützen bei der Antragstellung.
Martinus-Schule in Baesweiler
Erich-Kästner-Schule in Eschweiler
Lindenschule in Aachen
Roda-Schule in Herzogenrath
Kleebach-Schule in Aachen
Willi-Fährmann-Schule in Eschweiler
Einsatz in der Sekundarstufe I & II
An Gesamt- und Hauptschulen bietet die Schulsozialarbeit von SPRUNGbrett tägliche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme an und damit ein sehr niedrigschwelliges Beratungsangebot. Mit unserer Arbeit sorgen wir für eine erhebliche Verbesserung des Schulklimas unter anderem durch
Sozialtrainingsangebote,
die Ausbildung und Betreuung von Streitschlichtern,
das Einüben von Konflikt-Lösungsstrategien.
Gemeinschaftshauptschule in Eschweiler
Gesamtschule in Würselen
Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt
Die Jugendberufsagentur
Die Jugendberufs-agentur
Wie soll es nach der Schule weitergehen? Welcher Ausbildungsplatz bietet gute Berufsaussichten?Wie kann man sich am besten bewerben? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Jugendliche. Antworten darauf finden sie bei der Jugendberufsagentur (JBA) der StädteRegion. Schulsozialarbeit, Schulen, Jugendämter, Jobcenter und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit arbeiten hier zusammen, um jungen Menschen den Weg in Ausbildung und Beruf zu ebnen.